Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl):
Bücher, Formularbücher:
- Die Vertreterbetriebsstätte nach OECD-MA, Verlag Peter Lang, 2009
- Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Mitautor, 13. Auflage 2019
- Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Mitautor, 14. Auflage 2022
Aufsätze, Anmerkungen:
- Wichtige Entscheidungen zum DBA Deutschland / Schweiz, Mitteilungen zum Deutsch-Schweizerischen Rechtsverkehr 1/2007 S. 8 (gemeinsam mit Marc Holger Kotyrba)
- Beschränkungen des elterlichen Verwaltungsrechts durch den Erblasser, NJW 2014, 3473
- Änderung des Ausübungsbereichs beim bestehenden Erbbaurecht, notar 2014, 265
- Die Hauptversammlung einer Einpersonen-Aktiengesellschaft, RNotZ 2014, 423
- Vormundbenennung durch letztwillige Verfügung, BWNotZ 2014, 138
- Elektronischer Rechtsverkehr im Grundbuchverfahren, notar 2014, 387
- Das Erlöschen des Erbbaurechts, notar 2015, 75
- Die Pflicht des Notars zur Einsicht in die Grundakten – Anmerkung zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 3.3.2015 – 14 Wx 16/15, notar 2015, 198
- Gründungserklärung bzgl. Einpersonen-GmbH bei Handeln eines Vertreters ohne Vertretungsmacht nichtig; Bestätigung durch notarielle Beurkundung möglich – Anmerkung zum Beschluss des OLG Stuttgart v. 3.2.2015 – 8 W 49/15, notar 2015, 257
- Zur Teilbarkeit eines Hauptversammlungsprotokolls bei einer nichtbörsennotierten Aktiengesellschaft – Anmerkung zum Urteil des BGH v. 19.5.2015 – II ZR 176/14, notar 2015, 336
- Die „rechtstechnische Zusammenlegung“ bei der Begründung von Wohnungseigentum gemäß § 3 WEG – Anforderungen an die Gestaltung des Teilungsvertrages, BWNotZ 2015, 73
- Zweckbestimmung mit Vereinbarungscharakter von Wohnungseigentum und Teileigentum – Anmerkung zum Beschluss des OLG Frankfurt am Main v. 31.7.2014 – 20 W 111/14, MittBayNot 2015, 474
- Die Sondereigentumsfähigkeit von Terrassen, BWNotZ 2015, 130
- Das Sicherungsbedürfnis von Dienstbarkeitsberechtigten bei der Bestellung eines Erbbaurechts, DNotZ 2015, 341
- Die Errichtung von (zweispaltig-)zweisprachigen Niederschriften und die damit im Zusammenhang stehenden Verfahrensfragen, RNotZ 2015, 189
- Die Unterteilung von Wohnungs-/Teileigentum bei gleichzeitiger Änderung der Zweckbestimmung, DNotZ 2015, 483
- Beglaubigungsbefugnis einer Betreuungsbehörde bei transmortalen Vorsorgevollmachten – Anmerkung zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 14.9.2015 – 11 Wx 71/15, BWNotZ 2016, 22
- Anforderungen an die Form einer (Grundschuld-)Nachverpfändungserklärung im Grundbuchverfahren – Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm v. 30.12.2015 – 15 W 536/15, BWNotZ 2016, 112
- Familienrechtliche Anordnungen im Testaments- und Erbvertragsrecht, NZFam 2016, 930
- Beendigung der Liquidation trotz laufendem Steuerverfahren – Anmerkung zum Beschluss des OLG Jena v. 20.5.2015 – 6 W 506/14, notar 2016, 21
- Die Befugnis zur Erbschaftsausschlagung bei letztwillig verfügtem Ausschluss der elterlichen Vermögensverwaltung – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 29.6.2016 – XII ZB 300/15, BWNotZ 2016, 169
- Keine Pflicht zur schlagwortartigen Bezeichnung des Dienstbarkeitsinhalts in der Eintragungsbewilligung – Anmerkung zum Beschluss des Kammergerichts v. 8.12.2015 – 1 W 884-887/15, notar 2016, 126
- Notwendigkeit der Ausstellung eines neuen Negativzeugnisses im Sinne des § 28 Abs. 1 S. 3 BauGB zur Eintragung des Vorkaufsberechtigten als Eigentümer im Grundbuch – Anmerkung zum Beschluss des OLG Zweibrücken v. 12.1.2016 – 3 W 135/15, notar 2016, 167
- Zur Notwendigkeit eines Erbnachweises im Sinne des § 35 GBO bei Verfügung eines (potenziellen) Alleinerben aufgrund ihm erteilter transmortaler Vollmacht – Anmerkung zum Beschluss des OLG München v. 4.8.2016 – 34 Wx 110/16, notar 2016, 398
- Zur Sondereigentumsfähigkeit eines nicht überdachten Innenhofs – Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm v. 5.1.2016 – 15 W 398/15, DNotZ 2016, 622
- Notwendigkeit eines Erbnachweises, wenn der transmortal Bevollmächtigte in der notariellen Überlassungsurkunde (auch) erklärt, Alleinerbe des Vollmachtgebers geworden zu sein – Anmerkung zum Beschluss des OLG München v. 31.8.2016 – 34 Wx 273/16, notar 2017, 136
- Nachweis der Verfügungsbefugnis bei Konkurrenz von transmortaler Vollmacht mit Alleinerbenstellung – Anmerkung zum Beschluss des OLG München v. 4.1.2017 – 34 Wx 383/16, notar 2017, 137
- Zur Kostentragungspflicht von Sondernutzungsberechtigten – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 28.10.2016 – V ZR 91/16, notar 2017, 186
- Die Problematik der „versteckten Erbauseinandersetzung“ beim Verkauf erbengemeinschaftlicher Grundstücke, DNotZ 2017, 646
- Der übergangene Elternteil – Alleinhandeln eines (nur) gemeinsam sorgeberechtigten Elternteils bei Abschluss eines Grundstückskaufvertrages, notar 2017, 288
- Zur Aufnahme von Belehrungsvermerken gegen den Willen der Urkundsbeteiligten – Anmerkung zum Beschluss des LG Schwerin v. 10.10.2016 – 4 T 6/16, notar 2017, 322
- Zur Auferlegung von außergerichtlichen Kosten im Kostenbeschwerdeverfahren – Anmerkung zum Beschluss des LG Mannheim 10.11.2016 – 4 OH 3/16, BWNotZ 2017, 15
- Anforderungen an den Nachweis der notariellen Prüfung nach § 15 Abs. 3 GBO bei einer vom Notar entworfenen Urkunde – Anmerkung zum Beschluss des OLG Schleswig v. 28.7.2017 – 2 Wx 50/17, notar 2017, 413
- Personenidentität zwischen Ergänzungspfleger und Testamentsvollstrecker – Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm v. 15.5.2017 – 7 WF 240/16, MittBayNot 2018, 46
- Die notarielle Prüfung der Eintragungsfähigkeit nach § 15 Abs. 3 GBO, § 378 Abs. 3 S. 1 FamFG, BWNotZ 2018, 146
- Zur Bestellung einer Finanzierungsgrundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht ohne Voreintragung der Erben – Anmerkung zum Beschluss des OLG Frankfurt v. 27.06.2017 – 20 W 179/17, notar 2018, 189
- Erwerb eines Grundstücks durch eine Erbengemeinschaft – Anmerkung zum Urteil des BGH v. 30.6.2017 – V ZR 232/16, notar 2018, 289
- Aktuelle Fragen zu (transmortalen) Vorsorgevollmachten aus der Fallperspektive, notar 2019, 135
- Formularmäßiger Ausschluss der Abwendungsbefugnis des Grundstückseigentümers nach § 27 Abs. 3 ErbbauRG im Erbbaurechtsvertrag – Anmerkung zum Urteil des BGH v. 23.11.2018 – V ZR 33/18, BWNotZ 2019, 223
- Zweisprachige notarielle Niederschriften – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 20.3.2019 – XII ZB 310/18, DNotZ 2019, 830
- Keine Voreintragung der Erben bei Eintragung einer Grundschuld zur Finanzierung des Kaufpreises – Anmerkung zum Beschluss des OLG Celle v. 16.8.2019 – 18 W 33/19, notar 2019, 387
- Voreintragung der Erben bei Belastung eines Grundstücks mit einer isolierten Grundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht – Anmerkung zum Beschluss des OLG Köln v. 11.3.2019 – 2 Wx 82/19, MittBayNot 2020, 51
- Zur Differenz zwischen An- und Verkaufspreis bei Kettenkaufverträgen über ein Grundstück – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 5. 12. 2019 – III ZR 112/18, DNotZ 2020, 330
- Eintragung einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit „gUG“ (haftungsbeschränkt) – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 28.4.2020 – II ZB 13/19, notar 2020, 235
- Vereinbarung über die Zustimmungsbedürftigkeit von baulichen Veränderungen bzw. den Abbruch von Bauwerken durch den Erbbauberechtigten als Inhalt des Erbbaurechts – Anmerkung zum Beschluss des OLG Saarbrücken v. 12.02.2020 – 5 W 83/19, notar 2021, 26
- Verfügungen über Stockwerkseigentum unter (Nicht-)Beachtung der Vereinigung von Stockwerksrechten, BWNotZ 2021, 10
- Zur rechtlichen Behandlung des Streichens des Beherrschungselements aus einem bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages - Anmerkung zum Beschluss des OLG Jena v. 17.2.2021 – 2 W 31/21, notar 2021, 367
- Die Bestimmung der voraussichtlichen Standdauer des Bauwerks im Sinne des § 27 Abs. 3 ErbbauRG, ErbbauZ 2021, 162
- Zur Notwendigkeit der schlagwortartigen Bezeichnung des Dienstbarkeitsinhalts im Grundbuch – Anmerkung zum Urteil des BGH v. 17.12.2021 – V ZR 44/21, notar 2022, 127
- Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und ihre Auswirkungen auf die Vormundbenennung durch letztwillige Verfügung, MittBayNot 2022, 533
- Die „Verlängerung“ des Erbbaurechts durch Aufhebung und Neubestellung, notar 2022, 369
- Zweisprachige Urkundengestaltungen - Überblick und Leitfaden für die notarielle Praxis, BWNotZ 2023, 70
Buchbesprechungen:
- Reimann / Bengel / J. Mayer (Hrsg.), Testament und Erbvertrag, 6. Auflage 2015, BWNotZ 2015, 157
- V. Oefele / Winkler / Schlögel, Handbuch des Erbbaurechts, 6. Auflage 2016, DNotZ 2017, 240
- Bärmann / Seuß, Praxis des Wohnungseigentums, 7. Auflage 2017, DNotZ 2018, 239
- Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts, 8. Auflage 2017, NZM 2018, S. VIII
- Schaaf, Praxis der Hauptversammlung, 4. Auflage 2018, DNotZ 2018, 800
- Winkler / Schlögel, Erbbaurecht, 7. Auflage 2021, DNotZ 2022, 79
- Nagel, Erbbaurechtsgesetz, DNotZ 2023, 240
Vortragstätigkeit:
Unter anderem zu folgenden Themen:
- Lebzeitige Übertragung / Vorweggenommene Erbfolge
- Testamente und Erbverträge
- Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügungen